Eröffnung der Kita im Schwedler Caré
30/05/2023
Das Kinderzentrum an der Gref-Völsing Straße wurde am 24.05.2023 in Anwesenheit von Bildungsdezernentin Sylvia Weber eröffnet. Unser Kollege Aladin Koujan konnte in einer kleinen Ansprache das Architekturkonzept erläutern in welchem die bis zu 66 Kinder sich in Zukunft entfalten können. Im Artikel der Frankfurter Rundschau kommen auch noch Bauherr und der Betreiber und vor allem die wichtigsten Nutzer - die Kinder - zu Wort.
https://www.fr.de/frankfurt/ostend-ort904335/wolkenparadies-wartet-auf-kinder-92300536.html
Zeitungsartikel in der F.A.Z. über Karl Dudler
04/10/2022
Im Rahmen Ihrer Reihe "Frankfurter Gesichter" berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Karl Dudler. Rainer Schulze schreibt hier am 02.10.2022. über die Herkunft, Gegenwart und Zukunft Karl Dudlers. Auch die seine architektonischen und städtebaulichen Standpunkte wie zum Beispiel das Weiterbauen der Stadt werden beleuchtet. Näheres kann im folgendem Link nachgelesen werden.
Grundsteinlegung „Schönhofviertel"
29/04/2022
Als Auftakt für eines der größten Wohnungsbauvorhaben in Hessen wurde die Grundsteinlegung des ersten Bauabschnittes im Schönhofviertel Frankfurt gefeiert. Als Gäste sind unter anderem der Planungsdezernent Herr Mike Josef und der hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Herr Tarek Al-Wazir gekommen.
Bei dem aus einem Wettbewerbserfolg hervor gegangenem Projekt planen Karl Dudler Architekten fast 400 Wohnungen und eine Kindertagesstätte für die Bauherren Instone Real Estate und die Nassauische Heimstätte. In diesem neuen Quartier in Frankfurt werden insgesamt über 2000 Wohnungen, mehrere Kindergärten, eine Grundschule und ein kleines Einkaufszentrum geplant. Verbunden werden diese verschiedenen Bauvorhaben über einen großzügigen Park. An dessen Ende befindet sich das Projekt von Karl Dudler Architekten.
Umbau der alten Ölfabrik, Frankfurt-Sachsenhausen
01/11/2021
Für den Umbau des 1880 errichteten, unter Denkmalschutz stehenden Hauptgebäudes „die Fabrik“ erhielten Karl Dudler Architekten Frankfurt den Zuschlag. Neben dem Gewölbekeller sollen auch die ungenutzten Räume in den oberen Stockwerken hinter der prächtigen Ziegelfassade einbezogen werden. Die Planungen für die im Herbst 2022 beginnenden Bauarbeiten sind umfangreich: einige Zwischenböden und Wände werden entfernt, dadurch entstehen ein großer, vielfältig nutzbarer Veranstaltungssaal für Theater und Konzerte sowie ein Restaurant.
Richtfest „Drei Horizonte“
18/08/2021
Der Rohbau steht. Die Deutsche Wohnen SE feiert das Richtfest für den Bau von 208 Mietwohnungen im wachsenden Viertel Frankfurt-Ostend.
Im Bauprojekt „Drei Horizonte“ an der Ferdinand-Happ-Straße, Ecke Gref-Völsing-Straße entstehen drei Gebäude – entworfen von drei verschiedenen Architekten. Prägnantes Herzstück der Anlage ist ein 16-geschossiges Wohnhochhaus.
Das Projekt umfasst ein Gebäude mit 8 Geschossen und 51 Wohnungen von Stefan Forster Architekten, ein Wohnhochhaus mit 16 Geschossen und 123 Wohnungen von der Architektengesellschaft Ortner & Ortner Baukunst Berlin sowie ein Gebäude mit 7 Geschossen und 34 Wohnungen von Karl Dudler Architekten in Frankfurt.
Vom Elektrizitätswerk zum Voltapark
16/12/2020
Einst schützten die alten Mauern die Turbinen eines Elektrizitätswerks. Heute stehen hinter ihnen ein Supermarkt und Wohnungen. BFL Investment hat das Gebäude zum „Voltapark“ umgebaut. Über einem Supermarkt im Erdgeschoss stehen zwei sechsgeschossige Türme mit 34 Mietwohnungen. Die Halle und drei angegliederte Verwaltungsbauten wurden denkmalgerecht saniert, die Wohntürme wurden neu gebaut. Karl Dudler Architekten haben diese mit Klinkerriemchen im Farbton der Halle verkleidet. Die von einer Arkade gekrönten Neubauten sollten das historische Gebäude nicht dominieren und fügen sich harmonisch ein. Auch der 30 Meter lange Kamin blieb als funktionsloses Schmuckstück erhalten.